"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

AIO ohne Pumpe - Thermosiphon

Nightstalker 05.03.2024 - 15:18 1600 18
Posts

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2607
Es ist definitiv was nettes für möglichst leise Systeme wenn der Kühler Marktreife erreicht.

Von meinen Überlegungen her: Eine Laufrichtung kann es eigentlich nicht geben weil diese ja durch die Physik vorgegeben wird. (die obere Anbindung auf dem CPU-Block gibt warmes wasser ab, unten fliest kaltes Wasser ein) Wenn man hier die Laufrichtung vorgeben würde, kann man potentiell die Kühlung 180° falsch montieren.

Was im Video nicht erwähnt wurde aber vermutlich logisch ist: Dieser Kühler funktioniert nur bei Kopfmontage, wenn der Radiator Frontmounted ist wird das Ding vermutlich viel schlechter oder gar nicht mehr funktionieren. Ebenso wären Luftblasen ein Riesenthema falls der Kühler nicht perfekt gefüllt wurde.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7972
Die dual D5 Fraktion wird an so was nicht glauben oder glücklich werden. Für eine AIO meiner Meinung nach eher ein Cornercase, hab den Vergleich zur leistung nicht angesehen, vermute aber das die Flowrate in ähnlichem Verhältnis zueiner aio mit Pumpe stehen wird wie natürliche konvektion zu ich hab einen Gehäuselüfter.

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19634
Das erinnert an die Diskussionen "früher" (c) rund um die optimale Strömungsgeschwindigkeit des Mediums.

Wasser hat ja die höchste Wärmekapazität der "brauchbaren" Stoffe, deshalb reicht mMn eine geringe Fließgeschwindigkeit.

Alu statt Kupfer ist interessant, womöglich wird hier aber auch darauf gesetzt dass eine gewisse Energie gleich in die Luft geht (Spitzen abfedern?), meiner Überlegung nach wäre Kupfer nämlich besser geeignet (ca. 1/3 der Wärmekapazität von Alu).

Meine Vermutung: hohe Lüfterdrehzahl damit ein gutes Temperaturgefälle auftritt, dieses treibt ja den Kreislauf mit an.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6503
Die Leistung ist nur marginal geringer als die der verglichenen AIO und dieser Prototyp ist definitiv noch nicht 100% optimiert, mit anderen Worten, die Leistung sollte beim finalen Produkt mit der einer gleichgroßen AIO weitgehend ident sein. Ob sich die Leistung sogar noch steigern lässt bleibt abzuwarten. Auch das finale Design sowie das Schlauch-Management wird noch ein Thema sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz