Soundbar oder AVR?

Seite 1 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/soundbar-oder-avr_263398/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Umlüx schrieb am 19.04.2024 um 17:25

Gibts eigentlich auch Soundbars mit (zumindest) zwei HDMI Eingängen? Oder muss ich für diesen Fall mit einem AVR + Speaker Set zufrieden geben?
Hintergrund ist, dass ich gern eine Soundausgabe hätte ohne den TV laufen lassen zu müssen.


ccr schrieb am 19.04.2024 um 18:06

Meine Samsung Q900-irgendwas hat 2 Eingänge und einen ARC Anschluss. Auch die aktuelle Q990C wäre so ausgestattet.
Haken bei Samsung: kein Dolby Vision Passthrough, falls das für Dich relevant ist (mein 4K Blurayplayer hätte aber 2 HDMI Ausgänge, da könnte ich den Ton an die Soundbar, und das Bild an den TV liefern - ist nur wurscht, weil bei der Soundbar sowieso ein Samsung TV ohne Doby Vision dranhängt :D )


InfiX schrieb am 19.04.2024 um 18:13

ja, gibts, aber wieso muss es unbedingt HDMI sein?
die meisten haben doch eh auch andere eingänge.


Umlüx schrieb am 19.04.2024 um 19:25

ja ich möchte halt gern meinen HTPC und die PS5 dran hängen.
Dolby Vision wär für mich irrelevant.
Die Q990C sieht ziemlich gut aus, preislich halt auch saftig :D


rad1oactive schrieb am 19.04.2024 um 19:52

Ps5 hängt bei mir am tv und der dann an der soundbar, also da brauchts zumindest nur einen Eingang.
Mit dem htpc würd ichs genauso machn.
Für audio only benutze ich spotify und verbinde mich direkt vom handy auf die SB.


InfiX schrieb am 19.04.2024 um 20:11

Zitat aus einem Post von Umlüx
ja ich möchte halt gern meinen HTPC und die PS5 dran hängen.
Dolby Vision wär für mich irrelevant.
Die Q990C sieht ziemlich gut aus, preislich halt auch saftig :D

hat die PS5 kein S/PDIF mehr? :o

du könntest auch einen einfachen <€20 HDMI switch nehmen anstatt einen vollwertigen AVR hinzustellen :D


Umlüx schrieb am 19.04.2024 um 21:44

Zitat aus einem Post von InfiX
hat die PS5 kein S/PDIF mehr? :o

nein! hat mich auch extrem gefuchst.
kein S/PDIF, kein BT Audio... viel kann die PS5 ned :D


daisho schrieb am 20.04.2024 um 07:35

Verwendet man das heutzutage (für moderne Anwendungsfälle) noch? (SPDIF) Normal geht ja alles über HDMI? Der Anwendungsfall von Umlüx schreit ja förmlich nach Receiver wenn das die Soundbar nicht selbst kann.


vb3rzm schrieb am 20.04.2024 um 08:22

Hdmi-Splitter geht nicht?


rad1oactive schrieb am 20.04.2024 um 09:43

Wieso willst du die ps5 direkt an die soundbar?
Die kannst eh ohne bild nicht betreiben.
Oder kann dein TV kein (e)ARC?


nfin1te schrieb am 20.04.2024 um 09:58

Zitat aus einem Post von Umlüx
Gibts eigentlich auch Soundbars mit (zumindest) zwei HDMI Eingängen? Oder muss ich für diesen Fall mit einem AVR + Speaker Set zufrieden geben?
Hintergrund ist, dass ich gern eine Soundausgabe hätte ohne den TV laufen lassen zu müssen.

Sony HT-A7000 hat auch 2 vollwertige HDMI 2.1 an der Rückseite.


berndy2001 schrieb am 20.04.2024 um 10:59

Zitat aus einem Post von daisho
Verwendet man das heutzutage (für moderne Anwendungsfälle) noch? (SPDIF)

Bin nicht vom Fach, aber meinem Verständnis nach ist das wegen beschränkter Bandbreite legacy.


nfin1te schrieb am 20.04.2024 um 12:41

Zitat aus einem Post von berndy2001
Bin nicht vom Fach, aber meinem Verständnis nach ist das wegen beschränkter Bandbreite legacy.

Wäre auch mein (laienhafter) Letztstand.


zeta schrieb am 20.04.2024 um 14:13

Darf ich mich da anhängen? Neue Wohnung coming. Ich will mein uraltes 5.1 nicht übersiedeln. Wie sind Soundbars mit drahtlosen Rears?

Kann das war oder lieber einfachen Bar ganz ohne Rears?


InfiX schrieb am 20.04.2024 um 14:19

Zitat aus einem Post von berndy2001
Bin nicht vom Fach, aber meinem Verständnis nach ist das wegen beschränkter Bandbreite legacy.

ja S/PDIF kann nur stereo PCM, für 5.1 o.ä. brauchts kompression ala DTS oder DD

ist halt für 90% der fälle völlig ausreichend, bei einer soundbar sowieso.

und selbst mit surround haben die wenigsten leute eine anlage wo man wirklich von unkomprimiertem 5.1+ profitiert... aber das HDMI komplott hat halt gut die marketingtrommel gespielt und kassiert überall lizenzgebühren mit.

bei mir passiert sämtliches decoding sowieso am PC und die verstärker werden analog angesteuert weil eben alles von HDMI dominiert wird, und bei HDMI bist halt eingesperrt auf irgendwelche fertigen lösungen, sobald du irgendwas "DIY" hast kannst brausen gehen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024